News

News mit Bildern und Teaser

Neue Gesichter

An der Ludgerusschule gibt es viele neue Gesichter. Als neue Lehrkräfte begrüßen wir herzlich Frau Susnjar-Daradic, Herrn Schlüter und Herrn Treder.

Unsere neue Schulsozialarbeiterin heißt Nina Knuf. Sie übernimmt ab sofort die Aufgaben von Frau Harmeling.

Wir wünschen allen neuen Gesichtern einen guten Start und viel Erfolg bei ihrer Arbeit!

+

Abschied

Heute haben wir uns in einer bewegenden Feier von unseren Viertklässlern verabschiedet. Ebenso verabschiedet haben wir Frau Benteler-Stump, die nach 42 Jahren nun in ihren wohlverdienten Ruhestand geht.

Wir wünschen unseren Viertklässlern alles Gute auf ihrem weiteren Weg.

Frau Benteler-Stump danken wir für ihr Engagement und ihren unermüdlichen Einsatz. Möge die neue Phase ihres Lebens voller Freude, Gesundheit und spannender Abenteuer sein!

 

Schöne Sommerferien wünscht

DAS TEAM DER LUDGERUSSCHULE

+

+++ T e r m i n v e r s c h i e b u n g +++

Der Informationsabend für die Eltern der kommenden Erstklässler findet statt am Donnerstag, den 20.06.2024 um 18 Uhr in den Räumen der OGS.

Bitte denken Sie daran, dass aus Platzgründen nur eine Person teilnehmen kann.

+

Telefonisch nicht erreichbar

Unsere Schule ist leider telefonisch nicht erreichbar. Die Techniker sind informiert. Wir hoffen, dass das Problem schnellstmöglich behoben wird.

+

News ohne Bilder

Nachrichten aus der Ludgerusgrundschule Rhede

Karneval

Am Donnertag dürfen wieder jede Menge Cowboys, Prinzessinnen, Blumenmädchen, Einhörner, Feuerwehrmänner, Piraten, Indianer, Clowns ... unsere Schule stürmen. Wir feiern in diesem Jahr Karneval in den Klassen und hoffen, dass wir im nächsten Jahr wieder eine große Karnevalsparty feiern dürfen.

Der Unterricht endet nach der 4. Stunde. ÜMI und OGS-Betreuung finden wie gewohnt statt.

Am Freitag und Montag findet kein Unterricht statt (bewegliche Ferientage). Die OGS hat eine Notbetreuungsgruppe eingerichtet.

Formulare in verschiedenen Sprachen

Formulare über die Bescheinigung der 3maligen wöchentlichen Testungen in verschiedenen Sprachen:

Bewegliche Ferientage

Am Freitag, 25.2.2022, und am Montag, 28.02.2022, findet an unserer Schule kein Unterricht statt (bewegliche Ferientage, Schulkonferenzbeschluss). Die OGS richtet eine Notbetreuungsgruppe ein.

Elternbrief zur Umstellung des Testverfahrens ab 28.2.2022

Elternbrief der Ministerin zur Umstellung des Testverfahrens an Grund- und Primusschulen ab 28.2.2022

Sturmwarnung - Schulen bleiben geschlossen

Uns erreichte gerade folgende dringende Nachricht vom Schulministerium:

Sehr geehrte Schulleiterinnen und Schulleiter,
laut Mitteilung des Deutschen Wetterdienstes und des Landeslagezentrums vom 16.02.2022 wird für den 17.02.2022 das folgende Unwetterereignis erwartet:
verbreitet Sturm- und schwere Sturmböen;
in Hochlagen Orkanböen.

Auf Grundlage des Erlasses „Regelungen zum Unterrichtsausfall und anderen schulischen Maßnahmen bei Unwettern und anderen extremen Wetter-Ereignissen“ vom 13.03.2021 wird ein landesweiter Unterrichtsausfall für den 17.02.2022 angeordnet.

Das bedeutet, dass alle Kinder morgen zuhause bleiben müssen.

Streitschlichter nehmen ihren Dienst auf

Coronabedingt konnten die ersten beiden Durchgänge leider nicht wie geplant durchgeführt werden. Umso mehr freuen wir uns, dass es in diesem Schuljahr gelungen ist und die Streitschlichter/-innen ihren Dienst aufnehmen können.

Wie läuft das bei uns ab?

  • Die Streitschlichter AG wurde stellvertretend von Shania, Maja und Frau Harmeling in den 3. und 4. Klassen vorgestellt.
  • Die Streitschlichter/-innen haben Steckbriefe angefertigt, damit alle Kinder wissen, wer Streitschlichter/in ist. Den Steckbrief finden die Kinder im Eingangsbereich des hinteren Schulhofs.
  • Die Streitschlichter/-innen beginnen ihren Dienst ab dem 14.02.2022 in der 1. großen Pause.
  • Sie sind täglich, außer mittwochs, auf dem Pausenhof anzutreffen.
  • Sie sind an ihren grünen Warnwesten als Streitschlichter/-in zu erkennen.
  • Sie arbeiten in 2er Teams, möglichst immer ein Junge und ein Mädchen.
  • Die Streitschlichtungsgespräch werden nach Absprache am darauffolgenden Tag von den Streitschlichtern/-innen durchgeführt und zunächst von Frau Harmeling mit unterstützt.
  • Die Gespräche finden im Büro der Schulsozialarbeit statt.
  • Die Kinder erhalten Terminzettel, damit sie auch die Klassenlehrerin über den Termin informieren können.

Welche Fälle können geschlichtet werden?

  • Pausenhof Schubsereien
  • Beleidigungen
  • Sachen verstecken
  • Machtkämpfe und Zickenkrieg
  • Beste Freunde Streit
  • Geheimnisverrat
  • Gerüchte verbreiten
  • Klassenfahrten: Wer mit wem im Zimmer?
  • Sich ausgeschlossen fühlen
  • Nicht zurückgegebene Sachen

Außerdem hat Frau Harmeling Werbung für die Streitschlichter AG in den 3. Klassen gemacht. Die nächste Streitschlichterausbildung kann beginnen.

einfache Newsliste

Halbjahreszeugnisse
Weihnachtsferien
Förderverein
Dankeschön!