News

News mit Bildern und Teaser

Schulneulinge 2022

Liebe Eltern der Schulanfänger 2022,

der Zeitpunkt des Versands der Aufnahmeentscheidungen für die Schulneulinge wird jährlich in der Bezirksregierung einheitlich festgelegt. In den letzten Jahren war es jeweils Ende März, kurz vor den Osterferien. In diesem Jahr wurde ein etwas späterer Zeitpunkt gewählt. Der Versand der Aufnahmeentscheidungen erfolgt bezirksregierungsweit frühestens ab der 14. Kalenderwoche (Woche vor den Osterferien).

+

10.3. unterrichtsfrei

Am kommenden Donnerstag haben die Kinder keinen Unterricht. Es findet in unserer Schule eine pädagogische Ganztagskonferenz statt. Für die OGS-Kinder ist eine Notgruppe eingerichtet.

+

Aschermittwoch

Bei strahlendem Sonnenschein feierten wir heute auf dem Schulhof einen Gottesdienst zum Aschermittwoch. Wir verbrannten alte Palmzweige vom letzten Palmsonntag. Frau Büning segnete die Asche, und die Kinder, die ein Aschekreuz erhalten wollten, bekamen dieses von ihren Lehrerinnen. In unsere Gebete schlossen wir alle Kinder und ihre Familien aus dem Kriegsgebiet der Ukraine ein.

+

Informationen zur Durchführung der Selbsttests

Folgende Informationen gibt das Schulministerium bekannt:
 
Mit der letzten Schulmail wurde Ihnen mitgeteilt, dass ab Montag, 28. Februar 2022, nur noch nicht immunisierte Schülerinnen und Schüler dreimal wöchentlich außerhalb der Schule, also in der Regel zu Hause unter Aufsicht der Eltern bzw. der Erziehungsberechtigten, einen Antigen-Selbsttest durchführen müssen. In der Schule erfolgt keine Testung mehr (nur noch in besonderen Ausnahmefällen).

Die nicht immunisierten Schülerinnen und Schüler erhalten von der Schule Antigen-Selbsttests, mit denen sie sich in der Regel montags, mittwochs und freitags möglichst unmittelbar vor dem Schulbesuch zu Hause unter Mithilfe ihrer Eltern bzw. Erziehungsberechtigten selbsttesten müssen. Auch immunisierte Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und weiteres schulisches Personal können auf Wunsch Antigen-Selbsttests für Testungen im häuslichen Umfeld von der Schule erhalten.

Der beste, weil zuverlässigste Zeitpunkt für die häusliche Testung, ist die Zeit unmittelbar vor dem Aufbruch der Kinder zur Schule. Es ist jedoch auch möglich und zulässig, die Kinder am Vorabend des Schulbesuchs zu testen.
Alternativ können die Eltern auch weiterhin die Bescheinigung einer Teststelle über eine negative Antigen-Schnelltestung (sog. Bürgertest) vorlegen.

Die Eltern versichern bis zu den Osterferien jeweils im 14-Tage-Rhythmus die regelmäßige und ordnungsgemäße Vornahme der wöchentlich drei Testungen. Die von den Eltern bzw. den Erziehungsberechtigten unterschriebene „Bestätigung über die Durchführung der Selbsttests“ (Formular) wird erstmalig zum 28. Februar 2022 und anschließend am 14. sowie am 28. März an die Schule übermittelt. Sofern Schulen in dieser Woche bewegliche Ferientage haben, muss das Formular der Schule bis zur Wiederaufnahme des Unterrichts vorliegen.

Sollte sich bei einem Kind in der Schule ein begründeter Verdacht auf eine mögliche Corona-Infektion ergeben (z.B. durch Hinweise auf eine unzureichende Testung oder wegen vorhandener Symptome), kann die Schule zu Beginn des Unterrichts eine Testung mit einem Antigen-Selbsttest anordnen.
 
Das Formular finden Sie demnächst auch in verschiedenen Sprachen unter diesem Link:
 
+

News ohne Bilder

Nachrichten aus der Ludgerusgrundschule Rhede

Formulare in verschiedenen Sprachen

Formulare über die Bescheinigung der 3maligen wöchentlichen Testungen in verschiedenen Sprachen:

Bewegliche Ferientage

Am Freitag, 25.2.2022, und am Montag, 28.02.2022, findet an unserer Schule kein Unterricht statt (bewegliche Ferientage, Schulkonferenzbeschluss). Die OGS richtet eine Notbetreuungsgruppe ein.

Elternbrief zur Umstellung des Testverfahrens ab 28.2.2022

Elternbrief der Ministerin zur Umstellung des Testverfahrens an Grund- und Primusschulen ab 28.2.2022

Sturmwarnung - Schulen bleiben geschlossen

Uns erreichte gerade folgende dringende Nachricht vom Schulministerium:

Sehr geehrte Schulleiterinnen und Schulleiter,
laut Mitteilung des Deutschen Wetterdienstes und des Landeslagezentrums vom 16.02.2022 wird für den 17.02.2022 das folgende Unwetterereignis erwartet:
verbreitet Sturm- und schwere Sturmböen;
in Hochlagen Orkanböen.

Auf Grundlage des Erlasses „Regelungen zum Unterrichtsausfall und anderen schulischen Maßnahmen bei Unwettern und anderen extremen Wetter-Ereignissen“ vom 13.03.2021 wird ein landesweiter Unterrichtsausfall für den 17.02.2022 angeordnet.

Das bedeutet, dass alle Kinder morgen zuhause bleiben müssen.

Streitschlichter nehmen ihren Dienst auf

Coronabedingt konnten die ersten beiden Durchgänge leider nicht wie geplant durchgeführt werden. Umso mehr freuen wir uns, dass es in diesem Schuljahr gelungen ist und die Streitschlichter/-innen ihren Dienst aufnehmen können.

Wie läuft das bei uns ab?

  • Die Streitschlichter AG wurde stellvertretend von Shania, Maja und Frau Harmeling in den 3. und 4. Klassen vorgestellt.
  • Die Streitschlichter/-innen haben Steckbriefe angefertigt, damit alle Kinder wissen, wer Streitschlichter/in ist. Den Steckbrief finden die Kinder im Eingangsbereich des hinteren Schulhofs.
  • Die Streitschlichter/-innen beginnen ihren Dienst ab dem 14.02.2022 in der 1. großen Pause.
  • Sie sind täglich, außer mittwochs, auf dem Pausenhof anzutreffen.
  • Sie sind an ihren grünen Warnwesten als Streitschlichter/-in zu erkennen.
  • Sie arbeiten in 2er Teams, möglichst immer ein Junge und ein Mädchen.
  • Die Streitschlichtungsgespräch werden nach Absprache am darauffolgenden Tag von den Streitschlichtern/-innen durchgeführt und zunächst von Frau Harmeling mit unterstützt.
  • Die Gespräche finden im Büro der Schulsozialarbeit statt.
  • Die Kinder erhalten Terminzettel, damit sie auch die Klassenlehrerin über den Termin informieren können.

Welche Fälle können geschlichtet werden?

  • Pausenhof Schubsereien
  • Beleidigungen
  • Sachen verstecken
  • Machtkämpfe und Zickenkrieg
  • Beste Freunde Streit
  • Geheimnisverrat
  • Gerüchte verbreiten
  • Klassenfahrten: Wer mit wem im Zimmer?
  • Sich ausgeschlossen fühlen
  • Nicht zurückgegebene Sachen

Außerdem hat Frau Harmeling Werbung für die Streitschlichter AG in den 3. Klassen gemacht. Die nächste Streitschlichterausbildung kann beginnen.

Neue OGS-Räume

Unsere neuen OGS-Räume sind nun fertig und können von den Kindern genutzt werden. Sie sind wunderschön hell und lichtdurchflutet und besitzen einen direkten Zugang zum OGS-Garten.

Wir freuen uns sehr über den neu geschaffenen Platz!

Hier ein erster Eindruck:

einfache Newsliste

Die Schule beginnt
Spiel- und Sportfest
Osterferien