Das Ankommen:
Das Ankommen morgens in der Schule sollte geordnet geschehen. Es wäre dafür sehr hilfreich, wenn die Kinder nicht vor 7:45 Uhr an der Schule ankommen, denn die Türen werden erst um 7:45 Uhr geöffnet. Die Kinder sollen ohne Begleitung von Erwachsenen auf den Schulhof kommen und sofort in ihren Klassenraum gehen.
Der Jahrgang 1 geht wie gewohnt durch die Eingangstür am vorderen Schulhof, Jahrgang 2 und die Kinder der Notbetreuung nutzen die Eingangstür an den Toiletten, Jahrgang 3 und 4 betritt die Schule durch den Eingang am hinteren Schulhof.
Hygienemaßnahmen:
Der Beachtung und Einhaltung der Hygienemaßnahmen kommt im aktuellen Infektionsgeschehen eine sehr große Bedeutung zu:
Masken:
Auf dem gesamten Schulgelände gilt für alle Kinder und Erwachsenen Maskenpflicht.
Dies gilt auch für den Aufenthalt im Klassenraum. Wenn die Kinder im Unterricht an ihrem Arbeitsplatz sitzen, kann die Maske abgelegt werden. Wenn die Kinder ihren Platz verlassen, müssen sie stets die Maske tragen. Dies gilt in besonderer Weise, wenn sie den Klassenraum verlassen.
Der Kreis Borken empfiehlt weiterhin das Tragen von Masken auch während des Unterrichts, was in der Vergangenheit sehr gut geklappt und die Kinder nicht zu sehr belastet hat. Das möchten wir auch weiterhin so durchführen. Für Lehrkräfte ist das Tragen von FFP-2-Masken oder medizinischen Masken Pflicht; Schülerinnen und Schülern empfiehlt der Kreis Borken das Tragen der medizinischen Masken, die es auch für Kinder gibt. Wir Lehrerinnen würden uns über das Tragen der medizinischen Masken sehr freuen. Ihr Kind benötigt jeden Tag eine frische Maske. Auch wenn Ihr Kind eine Stoffmaske trägt, bitten wir darum, dass es morgens unbedingt mit einer frisch gewaschenen Maske zur Schule kommt. In beiden Fällen ist es sinnvoll, wenn jedes Kind zusätzlich eine bzw. mehrere hygienisch verpackte und saubere Ersatzmaske/n im Schultornister hat.
Händewaschen:
Beim Betreten des Klassenraumes, vor dem Frühstück sowie vor und nach dem Sportunterricht waschen sich die Kinder gründlich die Hände. Da die Klassenstärke halbiert ist, wird das sicher gut funktionieren können.
Lüften:
Der stetige Luftaustausch im Klassenraum ist besonders wichtig. Da sich weniger Kinder im Klassenraum befinden, wird die Konzentration von Aerosolen bei gleichbleibenden Lüftungsintervallen merklich gesenkt.
Abstand:
Im Klassenraum sitzen die Kinder auf Abstand, was mit halber Klassenstärke gut möglich ist.
Auch außerhalb des Klassenraumes sollten die Kinder möglichst wenige Begegnungen haben und ausreichend Abstand zueinander halten.
Pausen
Die Hofpause verbringen die Kinder der Klassen 1 und 2 auf dem vorderen Schulhof, die Kinder der Klassen 3 und 4 auf dem hinteren Schulhof. Während der Hofpause tragen die Kinder durchgängig ihre Maske. Alle bisher bekannten Pausenspiele sind wieder zulässig. Nach der Hofpause frühstücken die Kinder. Da sie dabei keine Maske tragen können, kann nur am eigenen Sitzplatz gefrühstückt werden.
Sportunterricht
Der Sportunterricht findet bei gutem Wetter draußen, ansonsten in der Turnhalle statt. Diese verfügt über ausreichende Lüftungsmöglichkeiten. Beim Sportunterricht in der Turnhalle sind Masken zu tragen. Regelmäßig sind hier Maskenpausen auf Abstand vorgesehen.
Sportliche Belastungen, die mit besonderen körperlichen Anstrengungen verbunden sind, können nicht mit Maske durchgeführt werden. Diese Übungen sind nur mit ausreichendem Abstand zueinander möglich.
Es können nicht alle Inhalte des Sportunterrichts berücksichtigt werden. Die Auswahl der Übungen im Sportunterricht wird in erster Linie so vorgenommen, dass vor allem Inhalte ausgewählt werden, bei denen das Tragen von Masken zumutbar und möglich ist.
Hinweise zur Notbetreuung
Die Notbetreuung findet in den OGS-Räumen der Schule statt. Am Vormittag arbeiten die Kinder an den Lernaufgaben, die sie am Tag zuvor im Unterricht erhalten haben. Eine Bearbeitung am Nachmittag ist nicht vorgesehen. Die aus dem OGS-Bereich gewohnte Hausaufgabenbetreuung findet im Wechselmodell nicht statt. Die Bearbeitung der gestellten Aufgaben erfolgt am Folgetag, an dem das Kind nicht in den Schulunterricht geht.
In der Notbetreuung tragen die Kinder durchgehend ihre Masken. Nur an einem festen Sitzplatz in der Gruppe und mit ausreichend Abstand voneinander können die Kinder die Masken abnehmen. Wir würden es auch hier sehr begrüßen, wenn die Kinder ihre Masken durchgehend tragen. Beim Frühstück und beim Mittagessen hat jedes Kind einen festen Platz und darf seine Maske ablegen.
Eltern im Schulgebäude
Eltern dürfen das Schulgebäude zurzeit nicht betreten. In dringenden Fällen klopfen Sie bitte wie gewohnt an das Fenster des Sekretariats.